architekt |startseite|profil|projekte|impressum| ⇒ Projekterläuterungen Familie W. erstand im Sommer 2010 ein Haus mit erheblichem Sanierungsstau aus den frühen 1930er
Jahren in der Dortmunder Gartenstadt.
Die wesentliche Aufgabenstellung war:
- Erweiterung des Koch-Ess-Bereichs
- helle, lichte Räume
- energetische Sanierung
Dies führte zu einer umfassenden Sanierung und
in einigen Punkten auch zu einer Umgestaltung der Fassade.
Die Aussenwand der Küche wurde komplett entfernt und ein etwa
20 m² großer eingeschossiger Anbau aus einer Stahl-Holz-Konstruktion errichtet.
Die Aussen stehenden Stahlstützen gliedern die mit farbigen Schichtstoffplatten bekleidete Fassade. An den Stahlstützen ist das Geländer der Dachterrasse befestigt.
Der Anbau erhielt einen Oberboden aus geschliffenem Estrich, in dem eine Fußbodenheizung für angenehme Wärme sorgt.
Das Haupthaus wurde komplett mit mineralischer Wärmedämmung bekleidet und erhielt einen mineralischen Putz sowie neue Holzfenster.
Alle technischen Installationen wurden erneuert und neben einer Gas-Brennwertheizung auch eine Solarthermieanlage auf dem neu gedeckten und gedämmten Dach errichtet.
Alle Fußböden wurden aufgearbeitet, die Innenwände und -decken neu verputzt und alle Innentüren erneuert.